Gewürze werden seit Jahrhunderten gehandelt und waren einst so wertvoll wie Gold. Kriege wurden um sie gefochten und auf der Suche nach ihnen wurden neue Länder entdeckt. Heute sind es die moderne Medizin und Ernährungswissenschaft, die auf Schatzsuche gehen und den unfassbaren Reichtum der Gewürze an gesundheitsfördernden Substanzen entdecken.
Die meisten Küchenkräuter wachsen in gemässigten Klimazonen und können frisch oder getrocknet verwendet werden. Gewürze hingegen sind Teile tropischer Pflanzen, die meist getrocknet verwendet werden. Was sie vereint ist die unglaubliche Aromenvielfalt und die Kraft, aus der langweiligsten Kartoffel ein spannendes Geschmackserlebnis zu zaubern.
Gewürze werden seit Jahrhunderten gehandelt und waren einst so wertvoll wie Gold. Kriege wurden um sie gefochten und auf der Suche nach ihnen wurden neue Länder entdeckt. Heute sind es die...
mehr erfahren »
Gewürze werden seit Jahrhunderten gehandelt und waren einst so wertvoll wie Gold. Kriege wurden um sie gefochten und auf der Suche nach ihnen wurden neue Länder entdeckt. Heute sind es die moderne Medizin und Ernährungswissenschaft, die auf Schatzsuche gehen und den unfassbaren Reichtum der Gewürze an gesundheitsfördernden Substanzen entdecken.
Die meisten Küchenkräuter wachsen in gemässigten Klimazonen und können frisch oder getrocknet verwendet werden. Gewürze hingegen sind Teile tropischer Pflanzen, die meist getrocknet verwendet werden. Was sie vereint ist die unglaubliche Aromenvielfalt und die Kraft, aus der langweiligsten Kartoffel ein spannendes Geschmackserlebnis zu zaubern.
Die Brennnessel ist in Mitteleuropa heimisch, kommt aber heute fast überall an nährstoffreichen Standorten im Umkreis von Siedlungen, am Waldrand und im Auenwald vor. Die Samen werden getrocknet oder geröstet verwendet und haben...
Die Ringelblume stammt ursprünglich aus dem Orient und wurde im 11. und 12. Jahrhundert nach Europa gebracht.
Durch die leuchtende Farbe und die strahlenförmig angeordneten Blütenblätter wird sie auch liebevoll Morgenröte genannt. Bei...
Die in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik beheimateten Paprika-Formen werden dort seit Jahrtausenden kultiviert. Kolumbus brachte Pflanzen nach Spanien, wo sie wegen ihrer Schärfe den Namen "Pimiento" (Pfeffer) bekamen. Und...
Fenchel ist eine alte, ursprünglich mediterrane Kulturpflanze aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum und wächst bevorzugt in trockenen und steinigen Gegenden. Bereits in der Antike schätzte man den Fenchel aufgrund seines anisartigen...
Nichts schmeckt besser auf frisch gegrilltem Fleisch als selber gemachte Kräuterbutter! Die erlesene Kräuter und Gewürze von unserem Bio Kräuterbuttergewürz bringen alles mit was die perfekte Kräuterbutter braucht. Überrasche...
Paprika stammt aus Amerika und wurde nach Kolumbus' Rückkehr 1492 erstmals in Spanien angebaut. Die Spanier trockneten die Schoten und mahlten sie zu Piménton, dem Paprika. Später gelangten Samen in die Türkei, und der Paprika-Anbau...
Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, die im marokkanischen Maghreb ihren Ursprung hat und viele unterschiedliche Zutaten vereint. Übersetzt bedeutet Ras el Hanout „Chef des Ladens“. Dies, weil meist nur der Chef wusste, wie man diese...
Die Tajine ist das typisch nordafrikanische Schmorgefäss, in welchem Gemüse, Lamm etc. nicht nur geschmort, sondern auch gleich serviert wird. Dazu haben wir eine wunderbare und angenehm pikante Gewürzmischung, die Erinnerungen an den...
Triet oder auch Magenträs genannt, ist ein sehr fein gemahlener Gewürzzucker, der zum Würzen von Süssspeisen verwendet wird. Neben Zucker enthält er exotische Gewürze wie Sandelholz, Zimt, Muskat, Nelken und Ingwer. Er weist eine...
Za‘atar ist der arabische Name für den wilden Thymian, der als Hauptzutat dieser Mischung Verwendung findet. Feiner Duft von Thymian, leichte, milde Säure des Gewürzsumach, Sesam und ein wenig Kreuzkümmel bringen den Duft des Orients auf...
Eine ausgewogene Kombination von wenig Schärfe und Würze mit einem Hauch Zitrone, die vielen Gerichten das gewisse Etwas gibt. Passt hervorragend zu Salaten, Gemüse, Kartoffeln und Fleisch.
Eine fein abgestimmte Mischung aus verschiedenen Pfeffersorten und einer zitronigen Note. Er verbindet die Schärfe von schwarzem Pfeffer mit der säuerlichen Frische von Zitronen.