Lindenblüten Carpentras ganz 20g
- Artikel-Nr.: 9409
Lieferzeit ca. 2 - 4 Tage
Lindenblüten blühen von Juni bis August und ziehen mit ihrem feinen süssen Duft viele Bienen und Insekten an. Die Blüten werden von Hand geerntet und wer das schon einmal gemacht hat, weiss, wie lange es dauert, ein Kilogramm Blüten zu sammeln.
Linden können bis zu vierzig Meter hoch und sehr alt werden, oft viele hundert Jahre. Die Linde ist ursprünglich in Europa heimisch, wild aber selten anzutreffen. Man sieht sie vor allem dort, wo sie von Menschen angepflanzt wurde. Es gibt verschiedene Arten von Linden, bei uns in Europa die Sommer- und die Winterlinde. Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) blüht von Juni bis August. Die Winterlinde (Tilia cordata) mit den ähnlichen Eigenschaften blüht einige Wochen später.
Zu unterscheiden sind die Lindenarten – neben dem Zeitpunkt der Blüte – an den herzförmigen Blättern. Während die Blätter der Sommerlinde an den Aderachseln der Unterseite weiß behaart sind, haben die der Winterlinde dort rote Härchen. Außerdem sind die Blätter der Sommerlinde größer als die der Winterlinde.
Lindenblüten enthalten vor allem Schleimstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl. Daher kommen auch ihre traditionellen Eigenschaften – sie wirken schweisstreibend und reizlindernd und werden vorwiegend bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten unterstützend eingesetzt. Dank ihrem reizlindernden Effekt hilft sie bei der Linderung von Halsschmerzen und Husten. Die beruhigende und entspannende Wirkung von Lindenblüten leistet gute Dienste bei leichten Verdauungsbeschwerden und nervlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne und leichten Schlafstörungen.
Die Lindenblüte kommt aber nicht erst bei Krankheit zum Zuge. An heissen Sommertagen ist der kalte Tee, in Kombination mit süssenden Fruchtsäften durstlöschend und erfrischend.
Weitere Heilwirkungen und Anwendungshinweise entnehmen Sie bitte der Fachliteratur oder fragen Ihren Apotheker oder Drogisten.
Als Tee:
Für die Zubereitung als Tee 1-2 TL mit kochend heissem Wasser übergiessen und 5-10 Minuten ziehen lassen.
Unser Tipp:
Kalter Lindenblütentee gemischt mit Fruchtsäften ist im Sommer eine erfrischende Alternative zum klassischen Eistee.