Schachtelhalm geschnitten 70g
- Artikel-Nr.: 11639
Lieferzeit ca. 2 - 4 Tage
Der Schachtelhalm, auch Zinnkraut oder Ackerschachtelhalm genannt, gehört zu den Farnen und wächst in Europa und Nordasien. Geerntet wird während der ganzen Wachstumszeit des Schachtelhalmes. Als Heilpflanze eine zeitlang in Vergessenheit geraten, wurde er aufgrund des hohen Kieselsäuregehalts zum Putzen von Zinngeschirr verwendet, woraus sich auch sein volkstümlicher Name ableitet.
Schachtelhalmkraut enthält ca. 10% mineralische Bestandteile. Davon entfallen ca. 2/3 auf die enthaltene Kieselsäure. Diese kann die Einlagerung von Silicium in die Zellwände fördern. Dadurch wirkt Schachtelhalm unterstützend auf das Bindegewebe, Knochen, Haare und Nägel. Schachtelhalmkrautextrakt wird auch in vielen Produkten zur Haut- und Haarpflege verwendet.
Zu den Inhaltsstoffen des Schachtelhalmkrauts zählen neben der Kieselsäure auch Flavonoide, die für die harntreibende Wirkung verantwortlich sind. Schachtelhalm hat eine gute harntreibende und entzündungshemmende Eigenschaft. Er kann unterstützend zur Behandlung von Entzündungen im ableitenden Harntrakt verwendet werden und soll gute Dienste bei rheumatischen Erkrankungen und Gicht leisten.
Auch als Badezusatz eignet sich der Schachtelhalm. Die Kieselsäure löst sich im Badewasser auf und wird vom Körper aufgenommen. Dies trägt unter anderem auch dazu bei, den Stoffwechsel der Haut anzuregen und damit die Durchblutung zu fördern.
Achtung: der Ackerschachtelhalm ist leicht mit dem giftigen Sumpf-Schachtelhalm (equisetum palustre) zu verwechseln.
Als Tee:Für die Zubereitung als Tee 2-4 TL mit kochendem Wasser übergiessen und 5 Minuten kochen lassen. Anschliessend ca. 10-15 Minuten ziehen lassen, abseihen und geniessen.